Nach dem Festakt am 07. Oktober 2016 und dem gelungenen Schulfest am 08. Oktober 2016, fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einer Aktionswoche, in der ein Wandertag, ein Sporttag und ein Kinotag stattfanden, ihren Abschluss.
Eine interreligiöse Feierstunde mit den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen aus Primar- und Sekundarstufe, den Lehrkräften, Elternvertretern und sowohl christlichen als auch einem muslimischen Geistlichen fand am 14.Oktober 2016 statt.
Stadtpfarrer Stefan Buß hatte die Schulgemeinde in das Dompfarrzentrum eingeladen, da die Domschule, wie wir sie heute kennen, auf einen Schulbau zurückgeht, der hier einmal stand. Stadtpfarrer Buß begrüßte Pfarrer Dr. Heinz-Georg Henning von der Christuskirche und Mazen Lababidi, den Imam der al Andalus Moschee in Fulda.
Die Feierstunde stand unter dem Thema "Weg" und war mit Schülerinnen und Schülern unter der organisatorischen Leitung von Gudrun Reinmöller, Janina Miosga und Nicole Arlinghaus vorbereitet worden. Der Kurzfilm "Der Weg" von Miroslaw Kijowivcz führte in das Thema ein. Reflexionen über die Bedeutung des Weges als Lebensweg, Umweg, Irrweg, Sackgasse oder Scheideweg schlossen sich an.
Die Ansprachen der drei Religionsvertreter unterstrichen die Thematik mit den Verweisen auf Wege, die hinter uns liegen, die wir gemeinsam gehen, die noch vor uns liegen, auf eventuelle Stolpersteine und Hindernisse und klare sowie unklare Ziele.
Schülergruppen trugen selbst verfasste, kurze Spielszenen vor, in denen es um Erfahrungen und Vorstellungen der Jugendlichen zu ihrem Lebensweg ging.
Am Schluss der interreligiösen Feierstunde erhielten alle Schülerinen und Schüler Fußabdrücke aus Papier, auf die sie ihre Wünsche für die Zukunft notieren sollten und die anschließend im Treppenhaus der Domschule auf eine Pinnwand geheftet wurden.
Zusammen mit einer der Organisatorinnen, Frau Miosga, freuten sich alle Teilnehmer und Gäste, dass es möglich war, diese Feierstunde mit der ganzen Schulgemeinde zu verbringen, in der Menschen mit ganz unterschiedlichem sprachlichen, religiösen und kulturellen Hintergrund zu finden sind.
"Wir sind trotz aller Unterschiede auf einem gemeinsamen Lebensweg. Wichtig ist, dass wir diesen Weg mit Respekt und Verständnis für Menschen gehen, die anders sind als wir."
Die Botschaft der Schulgemeinde ist: Wir sollten niemals aufhören, aufeinander zuzugehen und das Gespräch zu suchen, mit Neugier und Wertschätzung. Wir alle können voneinander lernen und uns so auf einen spannenden gemeinsamen Weg machen, der vor uns liegt.
Der an der Domschule Fulda gelebte interkulturelle und inklusive Gedanke wurde auch in dieser interreligiösen Feier zum 100jährigen Schuljubiläum lebendig zum Ausdruck gebracht.
H.F., 14.10.2016